Und ja, wir alle leiden mit, denn einige von uns Deutschen haben noch nicht ganz verstanden, dass wir gerade einen direkten Krieg in der Nachbarschaft haben. Eine „Kriegskrise“ bedeutet Einbußen, Veränderungen und auch Preissteigerungen in vielen Segmenten. Die Welt ist heute so eng vernetzt, dass fast jeder Mangel sich global auf die wirtschaftlichen Bedingungen auswirkt.
Wir Deutschen sind aber nicht krisenfest, weil wir eine wirklich ernste Krise seit 70 Jahren nicht mehr kennen. Dazu hat nicht nur die Bundeswehr Ihre politisch gewollte Verteidigungsbereitschaft in eine Art Dauerwinterschlaf geschickt, sondern es hat auch der Bürger die Verantwortung für das eigene Leben, eben diesem, unserem Staat vollends übereignet.
Ölpreis hoch? Au weh, wir brauchen staatliche Unterstützung. Bankenkrise? Au weh, wir brauchen staatliche Unterstützung. Automarkt schwer? Au weh, wir brauchen staatliche Unterstützung. Virus? Au weh, wir brauchen staatliche Unterstützung. Inflation hoch? Au weh, wir brauchen staatliche Unterstützung. Krieg in Europa? Au weh, wir brauchen staatliche Unterstützung.
Wird der deutsche Bürger unmündig, wird er staatshörig, gibt er die Verantwortung für sich selbst bald komplett ab? Mein Reifen ist platt – Staat gib mir eine Reparaturprämie für mein Auto, nach dem Elektrozuschuss, Spritzuschuss und Steuerboni für mein Auto…
Krise? Der Staat hilft mir schon, ich selbst brauche nichts mehr zu tun, ich bleibe einfach liegen, schreie etwas lauter - und kann dann meine Heizung auf Stufe 5 lassen und kann wie bisher nur im T-Shirt in der Wohnung leben.
Etwas genauer hinschauen, gezielter dort helfen, wo es den Bürgern wirklich schlecht geht, dort intensiver unterstützen und auch Bedingungen daran knüpfen. Der deutsche Bürger sollte das Leistungsprinzip nicht verlernen für das er in den letzten 50 Jahren so gelobt wurde: Made in Germany - und nicht „Ma-la-de in Germany“
Auf Thansen wollen wir dieses staatliche Hilfskonstrukt NICHT weiter ausleben und wir möchten weiterhin für unser Kunden und Gäste lösungsorientiert, innovativ und selbstverantwortlich vorangehen. Nach unserem DANKE an den Staat im letzten Jahr, haben wir uns bereits im Jahr 2022 neu orientiert und dafür investieren wir stetig, um zukünftig wegen globaler Entwicklungen ggf. finanzielle Engpässe (auch ohne den Staat) eigenständig überbrücken zu können.
So wie die Bundeswehr sich nun (zwangsweise) neu orientiert, so sollte sich auch der deutsche Bürger (m/w/d) gedanklich neu orientieren: Sich auf seine eigenen Stärken, auf die eigene Produktivität konzentrieren und bereit sein mit anderen freien Ländern konstruktive und kompromissbereite Lösungen zu erarbeiten. Und es gilt die bereits starke Hilfsbereitschaft für die Ukraine weiter ausbauen, um die hohen Ideale einer freien Demokratie gegen jeden Despoten der Welt bis auf`s Letzte zu verteidigen – und dafür auch persönliche Einbußen hinzunehmen…
|